Struktur für einen 1000-Wort-Autoartikel:
1. Einleitung (ca. 100 Wörter):

Image Source: media-amazon.com
Kurze Vorstellung des Fahrzeugmodells und seines Segments (z.B. Kompaktwagen, SUV, Limousine).
Beispiel:
“Der [Name des Modells] betritt den hart umkämpften Markt der [Segment] und zielt mit seinem [besonderes Merkmal, z.B. sportlichen Design, hoher Effizienz] auf [Zielgruppe, z.B. junge Familien, umweltbewusste Fahrer]. Dieser Artikel beleuchtet alle Aspekte des Fahrzeugs, von Design und Interieur über Leistung und Sicherheit bis hin zu Preis und Ausstattungsvarianten.”
2. Design und Exterieur (ca. 150 Wörter):
Beschreibung des äußeren Erscheinungsbilds: Form, Linien, Designelemente (z.B. Scheinwerfer, Kühlergrill, Heckleuchten).
Beispiel:
“Das Exterieur des [Modells] zeichnet sich durch [Designmerkmal] aus. Die [Form] verleiht dem Fahrzeug eine [Wirkung]. Die [Designelemente] setzen [Akzente]. Optional sind [Features] erhältlich.”
3. Innenausstattung (ca. 150 Wörter):
Beschreibung des Innenraums: Materialien, Design, Platzangebot.
Beispiel:
“Im Innenraum des [Modells] dominieren [Materialien]. Das Cockpit ist [gestaltet]. Das Platzangebot ist [beschreiben]. Das Infotainment-System bietet [Funktionen].”
4. Leistung (ca. 150 Wörter):
Motorvarianten und deren Leistung (PS, Drehmoment).
Beispiel:
“Der [Modell] ist mit [Motorvarianten] erhältlich, die Leistungen von [PS] bis [PS] bieten. Die Kraftübertragung erfolgt über [Getriebe]. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h beträgt [Zeit].”
5. Sicherheit und Technologie (ca. 100 Wörter):
Vorhandene Sicherheitsausstattungen (z.B. Airbags, Assistenzsysteme).
Beispiel:
“In puncto Sicherheit bietet der [Modell] [Sicherheitsausstattungen]. Zu den technologischen Highlights zählen [Features].”
6. Kraftstoffeffizienz (ca. 50 Wörter):
Angaben zum Kraftstoffverbrauch (innerorts, außerorts, kombiniert).
Beispiel:
“Der Kraftstoffverbrauch des [Modells] liegt bei [Werte]. Die CO2-Emissionen betragen [Wert].”
7. Ausstattungsvarianten (ca. 50 Wörter):
Beispiel:
“Der [Modell] ist in den Ausstattungslinien [Namen] erhältlich, die sich in [Unterschieden] unterscheiden.”
8. Preis (ca. 50 Wörter):
Beispiel:
“Der Basispreis des [Modells] beginnt bei [Preis]. Die Top-Ausstattung kostet [Preis].”
9. Fazit (ca. 50 Wörter):
Beispiel:
“Der [Modell] überzeugt durch [Stärken]. Er ist eine gute Wahl für [Zielgruppe].”
10. FAQ (ca. 100 Wörter):
Beispiel:
Frage: Wie groß ist der Kofferraum?
11. Autos mit den gleichen Spezifikationen (ca. 50 Wörter):
Beispiel:
“Konkurrenten des [Modells] sind der [Modell], der [Modell] und der [Modell].”
Um diesen Rahmen mit Leben zu füllen, wählen Sie ein spezifisches Automodell aus und recherchieren Sie die entsprechenden Daten und Informationen. Verwenden Sie die obige Struktur als Leitfaden und füllen Sie die Beispiele mit den recherchierten Details. So erhalten Sie einen detaillierten Artikel.
Komentar
Posting Komentar